- der Rummel
- - {hubbub} sự ồn ào huyên náo, sự náo loạn, tiếng thét xung phong hỗn loạn
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Rummel, der — Der Rummel, des s, plur. inus. ein nur im gemeinen Leben in einigen Fällen übliches Wort. 1) Altes Eisenzeug und andere verlegene Sachen durch einander, welche, wenn man sie bewegt, ein Gerummel oder Gepolter machen, werden in manchen Gegenden,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rümmel, der — Der Rümmel, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein kurzes, dickes, unförmliches Stück Holz heißt im gemeinen Leben ein Rümmel, im Oberd. ein Rämel, mit dem vorgesetzten d im Nieders. Drümmel. S. Trumm und Rumpf. Im Forstwesen in der Rümmel ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rummel — der Rummel (Mittelstufe) ugs.: lärmender Betrieb Synonyme: Trubel, Wirbel, Tamtam (ugs.) Beispiele: Bei der Arbeit herrschte heute ein großer Rummel. Sie haben einen Rummel um den neuen Supermarkt gemacht … Extremes Deutsch
Rummel — 1. Im Rummel steckt der Segen. *2. Dar is de ganze Rummel. – Dähnert, 390b. Unter Rummel wird ein Gemeng von allerlei Sachen verstanden, ohne Auswahl. Im Kartenspiel: Die meisten Karten von einer Farbe, die man in der Hand hat. *3. Der Rummel… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rummel (Geologie) — Ausgang der Rummel „Steile Kieten“ zwischen Preußnitz und Belzig Brautrummel bei … Deutsch Wikipedia
Rummel — Rụm·mel der; s; nur Sg; 1 viel Bewegung und Lärm (besonders weil viele Menschen an einem Ort sind) ≈ Trubel: Der Rummel in der Stadt hat mich geschafft! || K: Festrummel, Jahrmarktsrummel, Reklamerummel, Weihnachtsrummel 2 nordd ≈ Jahrmarkt… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Rummel (Geomorphologie) — Ausgang der Rummel „Steile Kieten“ zwischen Preußnitz und Bad Belzig … Deutsch Wikipedia
Der Weihnachtsmann heißt Willi — Filmdaten Originaltitel Der Weihnachtsmann heißt Willi Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Rummel — Der Name Rummel: ist eine Kurzbezeichnung für den Rummelplatz und beziehungsweise oder die Veranstaltung; siehe Jahrmarkt, Kirchweih, Volksfest, Vergnügungspark, Fahrgeschäft. die regionale Bezeichnung für im Fläming vorkommende Trockentäler;… … Deutsch Wikipedia
Rummel — Rummel: Der ugs. Ausdruck für »Lärm, Betrieb; Durcheinander; Jahrmarkt« gehört zu dem heute nur noch landsch. gebräuchlichen Verb rummeln »dumpf schallen, poltern« (mhd. rummeln »lärmen, poltern«, vgl. niederl. rommelen »poltern, rollen, knurren« … Das Herkunftswörterbuch
Rummel [1] — Rummel, Fluß in der algierischen Provinz Constantine … Pierer's Universal-Lexikon